Warning: Undefined variable $image in
/homepages/7/d261385243/htdocs/wpblog/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line
105
Warning: Undefined variable $twittervia in
/homepages/7/d261385243/htdocs/wpblog/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line
135
Warning: Undefined variable $content2 in
/homepages/7/d261385243/htdocs/wpblog/wp-content/plugins/shariff-sharing/shariff-wp.php on line
114
…auf vielfachen Wunsch stelle ich dir hier die Bordmittel für das Anfertigen von Screenshots unter OS X vor.
cmd (⌘) + ctrl + shift (⇧) + 3 erstellt einen Screenshot des gesamten Bildschirms. Der Screenshot wird in der Zwischenablage zur direkten Weiterverarbeitung abgelegt. Mit dem Tastaturkürzel cmd (⌘) + V fügst du den Inhalt der Zwischenablage zum Beispiel in dein Textdokument ein.
cmd (⌘) + shift (⇧) + 3 erstellt einen Screenshot des gesamten Bildschrims. Der Screenshot wird auf dem Schreibtisch (Desktop) abgelegt.
cmd (⌘) + ctrl + shift (⇧) + 4 bietet dir die Möglichkeit einen rechteckigen Bereich mit Anzeige der Dimensionen in Pixel auszuwählen. Der Screenshot wird in der Zwischenablage zur direkten Weiterverarbeitung abgelegt. Mit dem Tastaturkürzel cmd (⌘) + V fügst du den Inhalt der Zwischenablage zum Beispiel in dein Textdokument ein.
cmd (⌘) + shift (⇧) + 4 bietet dir die Möglichkeit einen rechteckigen Bereich mit Anzeige der Dimensionen in Pixel auszuwählen. Der Screenshot wird auf dem Schreibtisch (Desktop) abgelegt.
cmd (⌘) + shift (⇧) + 4 und anschließendes Betätigen der Leertaste bietet die Möglichkeit ein bestimmtes Fenster oder Element zu fotografieren. Bewege dazu einfach deinen Mauszeiger auf das gewünschte Fenster/Element. Der Screenshot wird auf dem Schreibtisch (Desktop) abgelegt.
cmd (⌘) + ctrl + shift (⇧) + 4 und anschließendes Betätigen der Leertaste bietet die Möglichkeit ein bestimmtes Fenster oder Element zu fotografieren. Bewege dazu einfach deinen Mauszeiger auf das gewünschte Fenster/Element. Der Screenshot wird in der Zwischenablage zur direkten Weiterverarbeitung abgelegt. Mit dem Tastaturkürzel cmd (⌘) + V fügst du den Inhalt der Zwischenablage zum Beispiel in dein Textdokument ein.
Hinweis für NutzerInnen virtueller Maschinen
Wenn du auf deinem Mac z.B. VMWare einsetzt kannst du mit den Screenshot Werkzeugen natürlich auch Bilder einer virtuellen Maschine aufnehmen. Unter Windows würde dir ja vermutlich die Druck-Taste fehlen.