MagicNumbers

MagicNumbers ist ein Kartenspiel mit dem du durchaus einige Menschen beeindrucken kannst. Es basiert auf der binären Darstellung der Zahlen 1 bis 31. Für die Darstellung der Zahlen (0)1-31 benötigst du im dualen oder binären Zahlensystem 5 Bits (25 = 32). Die Anzahl der Bits ist gleich der Anzahl der daraus resultierenden Karten, also hier fünf. Das Spiel kann so mit einer anderen Anzahl Bits auch für einen größeren oder kleineren Zahlenraum erstellt werden. In der folgenden Prezi zeige ich dir wie das Spiel funktioniert.

Das Spiel Magic Mind aus meinem Artikel Anzeige mobiler WebApps in WordPress basiert auf dem gleichen Prinzip. Hier erfolgt die Auswertung aber nicht durch einen Spielleiter, sondern automatisch durch ein Programm und anstatt der Zahlen werden Bilder verwendet. Das Spielalgorithmus ist identisch.


Automatisch im Browser abspielen

oder auf meinem YouTube-Kanal ansehen: MagicNumbers auf YouTube


 

MagicNumbers Karten zum drucken

Wenn du auf das Bild klickst kannst du dir eine PDF-Datei herunterladen, die Karten auf Karton drucken, ausscheiden und eine Menge Menschen sprachlos machen.

Magic Numbers Download
Magic Numbers Download

Die Druckvorlage ist für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Verwendung bedarf meiner schriftlichen Genehmigung.

Digitaltechnik – Quiz

Digitaltechnik ist die Grundlage moderner Informationsverarbeitung. Mit dem DigiQuiz im Memory Stil kannst du dir einfache Verknüpfungsschaltungen (UND, ODER, NAND, NOR, XOR und XNOR) auf spielerische Art erarbeiten oder dein bestehendes Wissen überprüfen.

Memory – Digitaltechnik

DigiMemoryQuiz
Ein Memoryspiel mit Verknüpfungsschaltungen

Digitaltechnik – Verknüpfungsschaltungen

NICHT Schaltung (NOT)

Funktionsgleichung:

x=\overline a

Merksatz:

Liegt am Eingang a einer NICHT-Schaltung ein 0-Signal so liegt am Ausgang x ein 1-Signal.
Liegt am Eingang a einer NICHT-Schaltung ein 1-Signal so liegt am Ausgang x ein 0-Signal.
Ein NICHT-Gatter kehrt das Eingangssignal um.


 

UND Schaltung (AND)

Funktionsgleichung:

x=a\wedge b

Merksatz:

Liegt am Eingang a  und am Eingang b einer UND-Schaltung ein 1-Signal so liegt am Ausgang x ein 1-Signal.
Ein UND-Gatter hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn alle Eingänge ein 1-Signal aufweisen.


 

ODER Schaltung (OR)

Funktionsgleichung:

x=a\vee b

Merksatz:

Liegt am Eingang a  oder am Eingang b einer ODER-Schaltung ein 1-Signal so liegt am Ausgang x ein 1-Signal.
Ein ODER-Gatter hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn mindestens ein Eingang ein 1-Signal aufweist.


NOT-AND Schaltung (NAND)

Ein NAND-Gatter besteht aus deinem AND-Gatter mit negiertem Ausgang.

Funktionsgleichung:

x=\overline { a\wedge b }

Merksatz:

Ein NAND-Gatter hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn mindestens ein Eingang ein 0-Signal aufweist.


NOTOR Schaltung (NOR)

Ein NOR-Gatter besteht aus einem OR-Gatter mit negiertem Ausgang.

Funktionsgleichung:

x=\overline { a\vee b }

Merksatz:

Ein NOR-Gatter hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn alle Eingänge ein 0-Signal aufweisen.


EXklusiv-OR Schaltung (XOR o. Antivalenzschaltung)

Funktionsgleichung:

x=\left( a \wedge \overline b\right) \vee \left(\overline a\wedge b\right)

Merksatz:

Ein XOR-Gatter mit zwei Eingängen hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn die Eingänge antivalente (entgegengesetzte) Signale aufweisen.


EXklusiv-NOT-OR Schaltung (XNOR o. Äquivalenzschaltung)

Funktionsgleichung:

x=\left(\overline { a } \wedge \overline b\right) \vee \left(a\wedge b\right)

Merksatz:

Ein XNOR-Gatter mit zwei Eingängen hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn die Eingänge äquivalente (gleiche) Eingangssignale aufweisen.


Inhibition (AND-Gatter mit Eingangsnegation o. Sperrgatter)

Im Beispiel handelt es sich um ein AND-Gatter mit einer Eingangsnegation am Eingang a.

Funktionsgleichung:

x=\overline { a } \wedge b

Merksatz:

Eine Inhibition hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn der nicht negierte Eingang ein 1-Signal und der negierte Eingang ein 0-Signal aufweisen.


Implikation (OR-Gatter mit Eingangsnegation o. Subjunktion)

Im Beispiel handelt es sich um ein OR-Gatter mit einer Eingangsnegation am Eingang a.

Funktionsgleichung:

x=\overline { a } \vee b

Merksatz:

Eine Implikation hat am Ausgang immer dann ein 1-Signal wenn der nicht negierte Eingang ein 1-Signal und der negierte Eingang ein 0-Signal aufweisen.