

rock your blog
In der aktuell veröffentlichten Version bietet Serif Labs eine Menge neuer Features für seine Alternative zu Adobe Illustrator an.
Hier geht es zu weiteren Infos im Apple iTunes Store
Vergangene Woche habe ich endlich Zeit gehabt mich an die Restauration des Dachträgers zu machen.
Vom Dachträger war nur noch eine der originalen Eichenholzleisten als Muster vorhanden. Im Holzhandel habe ich eine massive Eichenholz Terrassendiele gekauft und diese in der Werkstatt zu Kleinholz verarbeitet 🙂 Der Dachträger benötigt insgesamt acht dieser Leisten. Nach dem Sägen, Hobeln und Schleifen habe ich die Leisten mit Olivenöl behandelt.
Die teilweise stark in Mitleidenschaft gezogenen Chromteile habe ich mit Cola aus dem Discounter sowie Aluminiumfolie und Stahlwolle auf Hochglanz poliert. Ein Wochenende zuvor hatte ich es mit NEVR-DULL® versucht und nach 30 Minuten gedacht, damit werde ich „never“ fertig. Die Cola-Methode hatte ich nach meinem Scheitern mit NEVR-DULL bei einer YouTube Recherche entdeckt (Polieren mit Cola). Wirklich faszinierend! NEVR-DULL eignet sich aber sehr gut für das Finish.
Die Unterleggummis zum Schutz des Daches waren noch in einem erstaunlich guten Zustand und konnten nach gründlicher Reinigung und der Behandlung mit einem Gummipflegemittel so weiter verwendet werden.
„Was zwei Hände schaffen, ist für vier nicht zuviel!“
Ein Nachmittag mit zwei zusätzlichen fleißigen, helfenden Händen und der neue Dachträger konnte am Abend noch auf das Dach gesetzt werden. Diese Arbeit ist mit einer Person nicht oder nur sehr begrenzt möglich, genau so wie der Zusammenbau des Dachträgers mit den Holz- und Metallteilen.
Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen – oder? Ich finde der Dachträger ist für einen Duett eine wirkliche Aufwertung und das gute Stück ist leider nur schwer auf dem Teilemarkt zu finden.
In diesem Beispiel zeige ich dir, wie du mit ein wenig Mathematik und JavaScript ein SVG Kreisdiagramm erstellen kannst.
Die Anzahl der Kreisstücke ist die Grundlage zur Ermittlung der Winkel für jedes einzelne Kreisstück. Bei vier Kreisstücken hat jedes Stück einen Winkel von 90° oder bei acht Kreisstücken einen Winkel von 45°. Der Winkel der Kreisstücke wird durch die Division eines Vollkreises (360°) durch die Anzahl der Teilstücke errechnet.
Hinweis: Die Kreisstücke in diesem Beispiel sind alle gleich groß. Wenn du das Beispiel durchgearbeitet hast, kannst du aber auch recht einfach Kreisdiagramme mit unterschiedlich großen Stücken erstellen.
See the Pen Calculated SVG pie chart by Norbert Mesch (@itsnorbat) on CodePen.
Mit Hilfe der Sinus- und Cosinus-Funktionen kannst du die Positionen der Koordinaten auf dem Kreisumfang errechnen. Das Kreisstück wird in SVG über ein path-Element konstruiert. Beachte bitte, dass JavaScript die Bogenmaße als Werte für die WInkelfunktionen benötigt. „Mit JavaScript zum SVG Kreisdiagramm“ weiterlesen
Sass™ ist ein Präprozessor, der die Erzeugung von Cascading Style Sheets erleichtert. Die Installation auf einem Mac ist im Handumdrehen erledigt. Du öffnest die Terminal Anwendung und prüfst zunächst ob gem installiert ist. Das machst du mit dem Befehl:
gem -v
In meinem Fall ist die Version 2.0.14 installiert.
Je nach dem mit welchen Rechten du an deinem Mac angemeldet bist, kannst du jetzt SASS installieren. Wenn du keine Rechte zur Installation hast oder sie nicht genau kennst, verwendest du einfach folgenden Befehl:
sudo gem install sass
Wenn du das Kommando mit Enter bestätigst, wirst du aufgefordert das Admin Kennwort, das zur Installation berechtigt ist, einzugeben.
Das Installationspaket wird geladen und anschließend installiert. In deinem Terminal Fenster siehst du ungefähr folgende Ausgabe:
Fetching: sass-3.4.19.gem (100%) Successfully installed sass-3.4.19 Parsing documentation for sass-3.4.19 Installing ri documentation for sass-3.4.19 1 gem installed
Mit folgendem Befehl kannst du deine SASS Version überprüfen:
sass -v
Als Ausgabe erhältst du dann z.B. folgendes Ergebnis:
Sass 3.4.19 (Selective Steve)
Damit ist die Installation von SASS bereits abgeschlossen und du kannst die ersten Versuche mit SASS starten.
Weitere Informationen zur Installation von SASS findest du hier:
OS X 10.11 El Capitan ist seit Anfang Oktober auf dem Markt und damit ein lange erwartetes Feature – split screen. Bei mir lies sich dieses Feature trotz diverser Screencasts auf YouTube leider nicht auf Anhieb aktivieren. Auf TekRevue bin ich aber fündig geworden.
Öffne Mission Control in deinen Systemeinstellungen und aktiviere das Kontrollkästchen Monitore verwenden verschiedene Spaces. Nach der Änderung musst du dich einmal ab- und anschließend neu anmelden. Danach sollte das neue Feature split screen auch bei dir funktionieren.